Zum bereits dritten Mal veranstaltete die Feuerwehr Markt Piesting auch heuer wieder eine „Lange Nacht der Feuerwehrjugend“.
Der Jugendführer berichtet: Nach dem Eintreffen der Jungmänner am Freitagabend wurde Quartier bezogen. Schon kurze Zeit später kam die erste Einsatzalarmierung „Brand einer Holzhütte im Gewerbepark“.
Sofort rückten wir mit zwei Fahrzeugen aus und nach kurzer Erkundung durch die jeweiligen Fahrzeugkommandanten wurde umgehend mit dem Löschangriff von RLFA 1 aus begonnen.
Die Mannschaft des zweiten Fahrzeuges sicherte indes ab und legte eine Zubringleitung vom Hydranten zum ersten Fahrzeug. Nach einiger Zeit war der Brand unter Kontrolle gebracht und kurz darauf konnte „Brand aus“ gegeben werden. Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Anschließend gab es zur Stärkung ein tolles Abendessen und hinterher hatten wir Zeit um zu spielen.
Gegen 22,30 Uhr wurde die gemütliche Runde durch eine neuerliche Alarmierung jäh unterbrochen:
„Menschenrettung – eingeklemmte Person unter Baum hinter Sportplatz“. Unmittelbar danach rückten wir mit zwei RLFA, sowie mit Kran Piesting aus. Am Einsatzort angekommen mussten wir feststellen, dass wir nur zu Fuß an die Unfallstelle kommen. Dort fanden wir zwei Waldarbeiter vor, welche unter einem Baum eingeklemmt und schwer verletzt waren. Während die Mannschaft des einen Fahrzeuges umgehend mit der Menschenrettung mittels Hebekissen begann, errichtete die andere unter Zuhilfenahme der Kranseilwinde eine „Seilbahn“ um die Verletzten mittels Korbschleiftrage sicher den Hang runterzubringen.
Nachdem auch dieses Kräfte raubende Szenario erfolgreich beendet wurde ging es wieder zurück ins Feuerwehrhaus und wir machten uns zum „schlafen“ fertig.
Um 03,00 Uhr wurden wir aus dem Schlaf gerissen: „Technischer Einsatz – Fahrzeugbergung beim Tennisplatz“. Dort angekommen fanden wir ein Fahrzeug vor, welches von der Straße abkam und eine Böschung runterrutschte. Nachdem wir uns versicherten, dass keine Personen zu Schaden kamen, bargen wir das Unfallfahrzeug mithilfe der Rüstseilwinde und beendeten den Einsatz.
Gegen 4 Uhr schliefen wir dann wirklich alle ein. Um halb 8 am Morgen wurden wir geweckt und es erwartete uns ein tolles Frühstücksbuffet, welches von unserem Kommandanten und seiner Frau angerichtet wurde. Gestärkt davon packten wir danach zusammen und wurden nachhause gebracht.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben uns eine so tolle Nacht zu ermöglichen, vor allem aber an Richard Schüttner und Wöhrer Maria u. Franz, welche uns großartig verpflegt haben.