
...mit einem Adapter zu versehen, welcher – bei Anbringen eines entsprechenden zweiten Adapters an einem Löschfahrzeug – das Löschwasser mittels einer Frequenz von 1,22 GHz direkt zum Strahlrohr bringt. Somit entfällt ein mitunter aufwändiges Schlauchmanagement, vor allem in Innenräumen, denn durch die spezielle Frequenz von 1,22 GHz ist auch eine Wasserversorgung in Gebäuden, Tiefgaragen oder ähnlichem möglich. Als nächster Schritt steht nun die „Feuertaufe“ unter realen Bedingungen (bspw. bei einem Fahrzeugbrand) am Programm. Sofern hier alle Parameter erfüllt werden, steht einer patentierten Serienproduktion nichts mehr im Wege. Über die Entwicklung und Ausarbeitung einer dazu passenden App zur Regulierung eine etwaigen Schaumzumischrate für Schaumrohre wird derzeit intensiv nachgedacht.







